ROCK YOUR LIFE! Mentoring

ROCK YOUR LIFE! Mentoring

Wollt Ihr Euch ohne Prüfungen und Abschlussarbeit kostenlos weiterbilden, um Eure Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und gleichzeitig interessante Leute aus verschiedenen Kulturen kennen lernen? Dann meldet Euch als MentorInnen bei ROCK YOUR LIFE! an und unterstützt Jugendliche auf ihren Weg ins Berufsleben. RYL! Schweiz RYL! Deutschland RYL! Holland

less is more but…

less is more but…

lessis more but oder... Wie man man ohne Fotos 1000< Follower auf instagram erreicht. Am 9.11.2019 war der bigi.blog am swiss blog family Kongress. Zuerst ein Dankeschön an die Organisatoren Séverine Bonini Martin Rechsteiner Muriel Urech Tsamis Claudia Hamer und an die Speaker unserer besuchten Workshops und Vorträge Felix Beilharz Martin Faltl Ulla Nedebock Martin Steiger

10 Ursachen für Stress im Architektursudium

10 Ursachen für Stress im Architektursudium

Wir haben voraussichtlich 10 Ursachen selbst versursachten Stress definiert, ausgehend aus unserer eigenen Erfahrung im Architekturstudium und im Berufsalltag. Es sind Ursachen, für die jede/r selbst verantwortlich ist. Wenn Ihr realisiert, dass Ihr selbst für die Ursachen verantwortlich seid, könnt Ihr Stress vorbeugen, minimieren und überwinden. So meistert Ihr das Architekturstudium und später Euren Berufsalltag entspannter und motivierter.

Emotionale Intelligenz / Daniel Goleman / Travis Bradberry

Emotionale Intelligenz / Daniel Goleman / Travis Bradberry

Rezension: In Emotional Intelligence* erklärt Daniel Goleman, welche Rolle die emotionale Intelligenz im Leben spielt, sogar welche chemischen Prozesse im Hintergrund unserer Reaktionen liegen. Die Entwicklung der EI ist für das Architekturstudium zum Beispiel für folgende Punkte relevant:

The Subtle Art of Not Giving a Fuck / Mark Manson

The Subtle Art of Not Giving a Fuck / Mark Manson

Rezension: Wir vergeuden unsere Aufmerksamkeit! Dies führt zu Konzentrationsmangel und Ineffizienz im Architekturstudium, im Beruf als Architekt, und vor allem im Privatleben. Wir sollten uns nicht ein Leben ohne Probleme wünschen sondern ein Leben mit besseren Problemen. Wir sollten mehr Fehler begehen und scheitern, um uns weiterzuentwickeln. Und nicht ständig einfache Aufgaben suchen.

Die Führungskompetenzen des Architekten

Die Führungskompetenzen des Architekten

Rezension: Welche Führungskompetenzen braucht ein Architekt für die Projektleitung? Wer ist für die Entwicklung und Kultivierung der Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, und Methodenkompetenz verantwortlich? Ausbildung - Formung, Arbeitgeber - Coaching, Architekt - Eingeninitiative.