Wie geht es dir? 

Wie geht es dir? 

Gedanken zum Architekturstudium an der ETH Von Silvie Frei, Architekturstudentin im Master-Studiengang  In der chinesischen Philosophie wird die Welt und das Leben als ein Balanceakt von Gegensätzen verstanden. Das Yin-Yang-Prinzip beschreibt das zeitlich rhythmische Wechselspiel zwischen den sich entgegengestellten und dennoch zusammengehörigen Energien und Kräften. Diese sind nicht duellierend, sondern einander bedingend. Helligkeit - Dunkelheit [...]

Zeitmanagement 6 / Zusammenfassung und Links

Zeitmanagement 6 / Zusammenfassung und Links

Zeitmanagement im Architekturstudium. Die Themen der Beitragsreihe: 1) Wofür brauche ich Zeit? / 2) Zeitverschwendung / 3) Ordnung / 4) Planung der Planung / 5) Hilfe suchen und anbieten / 6) Ergänzungen

Zeitmanagement 5 / Hilfe suchen und anbieten

Zeitmanagement 5 / Hilfe suchen und anbieten

Fehlt Euch die Zeit? Sucht Hilfe! Seid Ihr frühzeitig fertig? Unterstützt Eure Mitstudenten! Trägt zu einer unterstützenden Kultur im Architekturstudium bei!

Zeitmanagement 4 / Planung der Planung

Zeitmanagement 4 / Planung der Planung

Was wir in dieser Beitragsreihe schon behandelt haben. 1) Wofür brauche ich Zeit 2) Zeitverschwendung 3) Ordnung Was wir in diesem Beitrag behandeln werden: 4) Planung der Planung Was ist Eure allererste Tätigkeit, wenn Ihr eine Aufgabe erhaltet? Das Social Media Verhalten CAD Programm starten. Bis es geladen ist whatsappen, Facebook checken, dann Instagram, dann [...]

Zeitmanagement 3 / Ordnung

Zeitmanagement 3 / Ordnung

Was wir in dieser Beitragsreihe schon behandelt haben. 1) Wofür brauche ich Zeit 2) Zeitverschwendung Was wir in diesem Beitrag behandeln: 3) Ordnung Viel Zeit geht verloren, wenn Ihr im Chaos lebt. Damit ist nicht nur die Unordnung auf dem Schreibtisch gemeint. Es herrscht Unordnung auf dem Desktop, in der Agenda, in den CAD-Dateien, in [...]

Zeitmanagement 2 / Zeit verschwenden

Zeitmanagement 2 / Zeit verschwenden

Im Architekturstudium habt Ihr genug Zeit, wen Ihr sie nicht mit folgendem verschwendet: Aufschieben, 24h Erreichbarkeit, Essen in der Mensa, Quantitativ zu viel wollen, Jammern, Selbstzweifel, Multitasking, Ungeduld, Keine klaren Prioritäten und Ziele.

5 Zeitmanagement-Tipps für das Architekturstudium

5 Zeitmanagement-Tipps für das Architekturstudium

Zeitmanagement im Architekturstudium. Wofür wird Zeit gebraucht: Schlafen, Sport, Essen, Familie und Freunde, Hobby, Nichts, Selbstreflexion, Nebenjob, Entwurfsprojekt. Zuerst kommt das Leben und dann das Entwurfsprojekt.