Bauherren Podcast ist neuer Partner

Der bigi.blog heisst den neuen Partner Marco Fehr mit seinem Bauherren Podcast herzlich willkommen!

Seine Zielgruppe sind Bauherrschaften, aber Bauqualität betrifft uns alle!

Hier seht ihr kleine Auszüge aus ausgewählten Interviews .

Hört rein, sammelt Tipps, stellt Fragen.

Die Folgen der mangelnden Präsenz:
Die Baustelle ist chaotisch und unaufgeräumt.

Folge 80: Baupfusch erkennen

Ein Bauprojekt dauert oft ein bis zwei Jahre, manchmal auch länger. Während dieses langen Zeitraums kann es zu einem Bauleiterwechsel kommen – was unter Umständen drastische Auswirkungen auf dein Projekt haben kann.

Folge 83: Bauleiterwechsel

Man kann den Plan nämlich nie einfach so umsetzen, wie das auf dem Papier gezeichnet ist. Es passiert immer irgendetwas Unvorhergesehenes. Witterungsverhältnisse, Untergrund, Material – es gibt so viele Parameter, bei denen Abweichungen auftreten können. Wird dann nicht gut übergeordnet koordiniert, droht Chaos.

Folge 86: Baustellencoach

Netzwerken heisst auch Vertrauen aufbauen. Wenn du bereits ein kleines Netzwerk aufgebaut hast, dann findest du Unternehmer, denen du vertrauen kannst – und das ist definitiv ein Vorteil.

Folge 91:  Netzwerken

Was kommt nach BIM? Integrated Project Delivery!

Folge 101: Ineffizienz im Bauprozess

ökologisches Bauen vs. nachhaltiges Bauen

Folge 103: Nachhaltiges Bauen

Die Herausforderung beim Produktionsstandort ist nicht die Klimaneutralität an sich, sondern Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut zu bringen. Wie schon bei den Fahrzeugen geht es auch hier nicht ohne Reduktion des Verbrauchs. Erst wenn man reduziert hat, ist man bereit, wirtschaftlich auf erneuerbare Energie umzusteigen. Nach dem Motto: Mit Reduktion und Substitution zum Ziel.

Folge 116: Klimaschutz Griesser

Sauberkeit, Selbstorganisation und ein respektvoller Umgang – das ist das Wichtigste auf der Baustelle.

Folge 148: Baustellenorganisation

Teamplayer… Kommunikator… Entscheider… Analytiker… Durchsetzer…
Weiter brauchst du als Junior Bauleiter eine gute Auffassungsgabe,
unternehmerisches Denken und die Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Ganz wichtig: Termindruck, lange Arbeitszeiten und schwierige Verhandlungen erfordern eine hohe Belastbarkeit.
Kann man mit diesem Druck nicht umgehen, droht ziemlich schnell ein Burnout.

Folge 162: Bauherrenvertreter

Scheitern ist ja nichts Schlimmes: Wer scheitert, hat zumindest mal angefangen. Für den Anfang allein wird man allerdings noch nicht belohnt.
Man muss nicht bloss zwei Wochen an der Persönlichkeit arbeiten, trainieren und fleissig und diszipliniert sein, sondern über längere Zeit. Vor allem mangelndes Zeitmanagement ist einer der Gründe, warum es mit der Karriere nicht klappt.

Folge 217: Betterhomes Makler

Metallfassaden assoziieren viele Leute nämlich noch immer mit dem Industriegebiet. Das ist historisch bedingt, denn in der Vergangenheit wurden tatsächlich vornehmlich Industriebauten mit Profilblechen eingekleidet. Doch das ist mittlerweile anders.

Folge 236: Formen und Farben

Wie muss die Frage “hast du es verstanden” anders lauten?
Kannst du mir mit deinen Worten erklären, wie du es verstanden hast?

Folge 260: Kommunikation

Nur ein Unternehmer muss auf LinkedIn sichtbar sein und mein Chef fände es bestimmt nicht gut, wenn ich meine Arbeit in den sozialen Medien zeige. Ich bekomme eh kein Geld, wenn ich für die Firma Werbung mache.

Folge 285: LinkedIn

Der Podcast-Zug ist zwar schon zügig ins Rollen geraten – aber es ist noch längst nicht zu spät, um aufzuspringen!

Folge 296: Vertrauensaufbau mit Podcast

Ein kompetenter Baumeister macht sich Gedanken zu deiner Anfrage, stellt Fragen, schlägt Optimierungen vor. 

Folge 303: Baumeisterpfusch

Einen Mitarbeiter zu haben, der dem Unternehmen nach aussen ein Gesicht verleiht, bringt einzigartige Vorteile. Solche Angestellten werden “Corporate Influencer” genannt und agieren als Botschafter der Firma in den sozialen Netzwerken. 

Folge 317: Corporate Influencer

Früher haben Bauunternehmen eine Anzeige publiziert, dann kamen Bewerbungen und man hat sich jemanden ausgesucht. Heute müssen die Firmen nach den Mitarbeitern suchen. Unternehmen müssen aktiv werden und Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wer das nicht tut, ist wie der Single, der zuhause rumsitzt und darauf hofft, dass der Traumpartner wie durch ein Wunder einfach anruft – das wird nicht passieren.

Folge 332: Mitarbeiter finden

Burnout ist gerade in der Baubranche noch immer ein Tabuthema.
Über Ursachen, Symptome und Folgen wird noch zu häufig einfach geschwiegen.

Folge 334: Burnout im Bauwesen

Vielen Dank an Marco Fehr für das Vertrauen!

———

bigi‘s Partner:

SHD Technik GmbH

VESELY ARCHITEKTEN GmbH

enovento GmbH

PlanRadar

Bauherren Podcast

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.