4 unterschätzte Eigenschaften, die erfolgreiche Architekt-Innen auszeichnen

Viele Menschen romantisieren den Beruf von Architekt-Innen. Auf der einen Seite schaffen sie architektonische und technologische Meisterwerke wie extravagante Wolkenkratzer und Flughäfen. Projekte dieser Art erfordern ein hohes Mass an Kreativität, aber auch jede Menge Ingenieurswissen. Auf der anderen Seite entwerfen Architekt-Innen auch scheinbar gewöhnliche Häuser und Wohngebäude. Sie gestalten Alltagsräume – und viele Menschen mögen beim Anblick eines Standardbüros denken: „Das kann ich besser.“

Tatsächlich gehört aber sehr viel dazu, um erfolgreiche Architekt-Innen. Mathematisches Denken, Erfindungsgeist und Kreativität liegen dabei auf der Hand.

Doch da ist noch mehr. Wir haben eine Liste von 4 Merkmalen zusammengestellt, die auf den ersten Blick zwar nicht offensichtlich sind, die aber oft die entscheidenden Bausteine in der Laufbahn von erfolgreichen Architekten darstellen.

#1. Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Erfolgreiche Architekten sind gute Führungskräfte. Denn das ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass viele Menschen effizient an einem Projekt zusammenarbeiten.

Ein Architekt sollte in der Lage sein, eine Vision so zu erklären, dass die Stakeholder begeistert und gleichzeitig das Team motiviert. Der Umgang mit schwierigen Situationen und die Bewältigung von (zwischenmenschlichen) Herausforderungen sind dabei wesentliche Aspekte.

Als Architektin bzw. Architekt müssen Sie im Laufe eines Projekts mit einer beträchtlichen Anzahl von Partnern in Kontakt treten. Hier einige Beispiele:

  • Internes Personal – Mitarbeiter, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen;
  • Das Bauteam – setzt Ihre Entwürfe in die Tat um;
  • Bauherren – sie legen die Rahmenbedingungen und Details eines Bauvorhabens fest;
  • Behörden und Sachverständige – sie stellen sicher, dass die Bauarbeiten im Einklang mit den behördlichen Vorschriften erfolgen

All diese Personen haben ihre eigenen Probleme und Interessen. Aus diesem Grund erfordern die Arbeit im Team und der Umgang mit unterschiedlichen Menschen ein hohes Mass an sozialer Kompetenz. Durch Ihre Arbeit müssen Sie dafür sorgen, dass alle auf derselben Seite stehen.

Professionelle Architektinnen und Architekten setzen dabei auch auf Software, um sie bei der Erstellung von Zeitplänen und bei der Koordination von und Kommunikation mit Mitarbeitern und anderen Projektbeteiligten zu unterstützen. Aber selbst wenn Sie bei Ihren Projekten auf Software setzen, gibt es keinen Ersatz für erstklassige Führungsqualitäten.

(bigi-Input: Zum Thema Führungskompetenz findet ihr hier die Publikation “Führungskompetenzen des Architekten“)

#2. Aufgeschlossenheit  

Offenheit und der Wunsch, neue Dinge zu lernen, zeichnen hervorragenden Architektinnen und Architekten aus.

Die Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und dadurch neue Wege zu gehen, sind dabei nahezu unbegrenzt. Eine kleine Auswahl:

Technologie

Als Fachfrau oder Fachmann sollte Sie über die neuesten Innovationen in Wissenschaft und Technik, Mathematik und Physik immer auf dem Laufenden sein. Denn es ist unmöglich, etwas Besonderes zu schaffen, ohne neue Technologien zu verstehen und zu nutzen. IoT (Internet der Dinge), künstliche Intelligenz, AR & VR (Augmented & Virtual Reality), Drohnen, 3D-Druck, BIM – diese Technologien sind heutzutage vielen innovativen Architekten vertraut.

Wussten Sie, dass Architekten die ersten waren, die vor rund 10 Jahren die Vorteile des Einsatzes mobiler Geräte auf Baustellen zu schätzen wussten? Heutzutage zählen Smartphone und Tablet auf der Baustelle zum Standard.

Green Building

Nachhaltiges Bauen – also der die Errichtung von Gebäuden unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, und soziokultureller Aspekte – wird immer gefragter. Nicht zuletzt die aktuellen Krisen rund um Energie, Rohstoffe und Lieferketten werden den Bedarf an innovativen Leistungen in Zukunft stark steigen lassen.

(bigi-Input: Hier findet ihr Gruppen wo ihr euch für das nachhaltige Bauen einsezten könnt)

#3 Fähigkeit Probleme zu lösen

Logisches Denken zählt zu einen Grundeigenschaften von Architekt-Innen. Dazu zählt auch das Lösen von Problemen. Dies ist wichtiger, als viele glauben. Denn kein Planungsprojekt und Bauvorhaben kommt ohne seine ganz eigenen Probleme und Herausforderungen aus.

Verschiedene Lösungsansätze sind gefragt. Das erfordert wiederum oft, dass ein Problem aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet und analysiert wird – je nachdem, ob ein Problem durch gestalterische Eingriffe, den Einsatz innovativer Techniken, oder durch andere Wege gelöst werden kann. All das setzt wiederum ein scharfes Auge für Details und die Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion voraus.

#4 Hohe Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit

Sehr viele Projekte stehen unter Zeit- und Budgetdruck. Die Einhaltung dieser Vorgaben verlangt Architektinnen und Architekten viel ab, wobei sich die Herausforderungen je nach Vorhaben unterscheiden.

So müssen zum Beispiel Projektbeteiligte koordiniert und spontane Änderungen vorgenommen werden. Gleichzeitig lastet auf Ihnen die Verantwortung, alle Prozesse und Details umfassend zu dokumentieren.

Bei all dem spielt der Faktor Mensch eine wesentliche Rolle – denn Fehler passieren. Dann heisst es einen kühlen Kopf bewahren. Auch, wenn verschiedene Meinungen aufeinandertreffen oder wenn Kritik laut wird. Nur mit Resilienz sind Architektinnen und Architekten in der Lage, diese herausfordernden Aufgaben zu bewältigen.

Fazit

Moderne Architekt-Innen müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, bei denen neben gestalterischen und ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen auch Soft Skills (wie Kommunikationsfähigkeit, Umsetzung einer innovativen Idee, strategisches Denken, Flexibilität etc.) immer wichtiger werden. Um herausragende Projekte zu verwirklichen, sollten Sie auch ein gehöriges Mass an Neugier und Aufgeschlossenheit für Neues aufweisen. Entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte sind auch Führungsqualitäten und Teamfähigkeit.

Autor: Patrick Semler – Team Lead DACH Sales bei PlanRadar

Vielen Dank an Planradar für diesen Informativen Gastbeitrag.

Weitere Gastbeiträge und Interviews findet Ihr hier.

Liebe Grüsse

Eure bigi’s

———

———

bigi‘s Partner:

SHD Technik GmbH

VESELY ARCHITEKTEN GmbH

enovento GmbH

PlanRadar

Bauherren Podcast

2 Kommentare zu „4 unterschätzte Eigenschaften, die erfolgreiche Architekt-Innen auszeichnen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.