Zeitmanagement 6 / Zusammenfassung und Links

Kommen wir nun zur Zusammenfassung der Beitragsreihe

Zeitmanagement im Architekturstudium 

Diese waren die Hauptthemen:

1) Wofür brauche ich Zeit

Schlafen

Körperliche Aktivität

Essen

Zeit mit Familie und Freunden

Hobby

Nichts Tun

Selbstreflexion

Nebenjob

Entwurfsprojekt

➡️ zum Beitrag

2) Zeitverschwendung

Wenn wir keine Zeit mehr haben, dann meistens, weil ein Teil davon verschwendet wurde.

Diese Zeitverschwendung ist hauptsächlich selbstverschuldet, wegen unvorteilhaften Gewohnheiten und falschen Annahmen.

Leider ist Zeit ein knappes Gut und die Ablenkungen sind allgegenwärtig.

Womit wird Zeit verschwendet?

Aufschieberitis

24h-Erreichbarkeit

Essgewohnheiten

Quantitativ zu viel wollen

Jammern

Selbstzweifel

Multitasking

Ungeduld

Fehlende Prioritäten und Ziele

➡️ zum Beitrag

3) Ordnung

Wir brauchen Ordnung in den Gedanken, am Arbeitsplatz, im Computer, in der Wohnung, und in der Agenda.

Unordnung in diesen Bereichen lenkt ab und verlangsamt die Denkprozesse.

➡️ zum Beitrag

4) Planung der Planung

Hier haben wir 4 Verhalten geschildert:

Social media Verhalten

Panik Verhalten

Sammler Verhalten

Methodische Verhalten

und methodisches Vorgehen vorgeschlagen:

Prioritäten setzen

Zeit planen

Ressourcen planen

Regelmässig optimieren

➡️ zum Beitrag

5) Hilfe suchen und anbieten

Ihr seid nicht alleine und werdet es auch nicht im Berufsleben sein.

Entwickelt eine Helferkultur und nehmt si in die Berufswelt mit.

Durch gegenseitiges Helfen und das Delegieren von Projektaufgaben macht Ihr die ersten Schritte in die Projektleitung und das Führen von Projektbeteiligten.

➡️ zum Beitrag

Ergänunzungen

Als Ergänzung wollen wir Euch noch folgende Gedanken mitgeben:

Gewohnheiten

Die schlechten Gewohnheiten, die Ihr Euch über 5-7 Studienjahre aneignet, werden im Berufsleben nicht einfach so verschwinden.

Kümmert Euch jetzt darum, Eure Gewohnheiten zu verbessern.

Ihr werdet euch dafür dankbar sein.

Verantwortung

Weder in den Semesterprogrammen noch in den Hochschul-Richtlinien steht, dass Ihr in der Nacht nicht schlafen dürft, dass Ihr keine Zeit mehr für Freunde und Familie habt, dass Ihr neben dem Studium nicht arbeiten dürft.

Es ist Eure Verantwortung das Zeitmanagement in den Griff zu bekommen und neben dem Studium und dem Berufsalltag zu leben und das Leben mit den Mitmenschen zu geniessen.

Passt auf, dass Ihr nicht vor Euch hin schuftet und in die Jammerfalle tappt.

Im Berufsleben werdet Ihr die Projektaufgaben von 8:00 bis 17:30 und von Montag bis Freitag bearbeiten und abschliessen.

Kein Arbeitgeber verlangt, dass ihr zu viel Zeit für die Projekte aufwendet und in der Nacht und am Wochenende arbeitet.

Wenn doch, wechselt Arbeitgeber! Auch dann, wenn Ihr viel verdient und ein renommiertes Büro im Lebenslauf habt. Die mit Arbeit verschwendeten Nächte und Wochenenden gibt Euch niemand zurück.

LEVEL UP!

Müsst Ihr plötzlich unter Zeitdruck unzählige Probleme lösen?

Wisst Ihr nicht, wie Ihr diese Aufgaben mit dem Privatleben vereinbart?

Willkommen im nächsten Level!

Willkommen im Leben!

Super Mario hat es auch nicht einfacher, wenn er das nächste Level erreicht.

Freut Euch auf die kommenden Problemlösungen!

Eine Buchempfehlung für zwischendurch

la sombra del viento carlos ruiz zafon

Der Schatten des Windes*

La Sombra del Viento*

“Wieso empfehlt Ihr uns ein Roman, wenn es um das Zeitmanagement im Architekturstudium geht? Wir haben doch keine Zeit um Romane zu lesen!”

Stimmt, im Roman findet Ihr weder Tipps zum Zeitmanagement, noch zum Studium, noch weniger zur Architektur. Höchstens ein bisschen Inspiration aus dem Barcelona der Kriegszeit.

Vielmehr geht es darum, wie schnell die Zeit vergeht, wenn wir sie vergeuden.

Wichtige Menschen gehen von uns, und wir bereuen es, nicht mehr Zeit mit Ihnen verbracht zu haben.

Durch Der Schatten des Windes* erhält die Zeit, die wir zur Verfügung haben, und die Menschen, womit wir sie teilen können, eine ganz andere Bedeutung.

Zeitmanagement auf anderen Blogs

Es gibt ja nicht nur die bigi‘s. Ihr könnt Euch auch in diesen Blogs umschauen:

7 Tipps für besseres Zeitmanagement im Atchitekturstudium / architektur-studieren.info, unsere Kollegin Anett aus Berlin

Productivity Isn’t About Time Management. It’s About Attention Management / Adam Grant für NYT

Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv / studizeiten.de

pureintuflow.de / 5 Methoden um weniger zu tun und doch mehr zu schaffen

impulse.de / Die 8 größten Zeitmanagement-Irrtümer

quickbooost.com / 10 time management mistakes that cause stress & clutter

Wie dir eine Routine dabei helfen kann, deine Ziele zu erreichen

Nicht alles befolgen

Es ist unmöglich alle genannten Tipps aus dieser Beitragsreihe perfekt befolgen zu können. Nicht einmal wir schaffen das täglich und erwischen uns ab und zu in chaotischen Situationen, die wir besser hätten planen können. Wir sind auch keine Maschinen sondern Menschen, die auch Macken und Defizite haben dürfen.

Wichtig ist, dass Ihr Euch mit diesen Themen schon im Studium auseinandersetzt und Methoden anwendet und optimiert.

Es gibt viele Hebel, die ihr ziehen könnt, um mehr Zeit zu gewinnen und mit Gelassenheit und Freude ein Projekt zu bearbeiten.

Also, wenn es mal wieder stressig ist im Studium oder im Berufsalltag, schaut mal in diese Beitragsreihe rein.

Stellt uns fragen in den Kommentaren

oder auf facebook.com/bigi.blog

oder auf instagram/bigi.blog

oder per E-mail ask@bigi.blog

Liebe Grüsse

Eure bigi‘s

———

bigi‘s Partner:

SHD Technik GmbH

SINGULAR

———

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.