
Was kann man sich vom Architekturstudium erwarten?
Was wird dort gelernt?
Welche Beiträge leistet die Architektur für die Gesellschaft?
Diese Frage hat eine Gymnasiastin in der Facebook Gruppe
Selbsthilfegruppe Architektur – Bachelor gestellt.
—
Unser Antwort:
Was könnt Ihr Euch vom Studium erwarten.
Es ist ein vielseitiges und kreatives Studium. Ihr werdet Euch sicherlich nicht langweilen. Ihr lernt die kreative und zielgerichtete Zusammenarbeit in einem definierten Rahmen in kleinen und grossen Teams. Ihr lernt Kritik zu erteilen und einzustecken.
In diesem Beitrag haben wir ein paar ergänzende Inputs dazu, wie Ihr mit Kritik umgehen könnt.
Ihr lernt viel neue und unterschiedliche Personen kennen aber vor allem Euch selbst, da Ihr zwischendurch an Eure Leistungsgrenzen stosst, Prioritäten setzt und auf einiges verzichtet.
An den meisten Universitäten werden zahlreiche geführte Reisen angeboten. So kann es sein, dass Ihr während eines Studiums nach Kopenhagen, New York, Rotterdam, Amsterdam, Palermo, Tokyo, Sao Paulo, Singapur, Andalusien reist. Mit einem Nebenjob und unseren Tipps hier könnt Ihr Euch diese vielen Reisen leisten.
Was könnt Ihr Euch vom Studium NICHT erwarten.
Ihr erhält Aufgaben und Angaben, wie Ihr sie zu lösen habt. Diese kosten Euch viel Zeit, Energie und Geduld. Aber niemand sagt Euch, wie Ihr Eure Tage, Wochen, und Semester einplant und Eure Projekte rechtzeitig abgibt ohne Nächte durchzuarbeiten und auf Eure Hobbies zu verzichten.
(Dieset Beitrag ist von Anfangs 2018. Falls mittlerweile an einer Hochschule das Zeitmanagement doch noch zu einem Hauptfach geworden ist, bitte gebt uns Bescheid ➡️ ask@bigi.blog)
Vielerorts wird es akzeptiert, dass Studenten für Ihre Projekte Nächte und Wochenenden aufwenden und Ihre Arbeitszeit an einem chaotischen, verleimten und versprayten Arbeitsplatz verbringen. Es geht aber besser. Hier ist Eigeninitiative und Selbstkompetenz gefragt. In unserer Beitragsreihe Zeitmanagement findet Ihr viele Inputs, wie Ihr Euch das Leben im Architekturstudium leichter machen könnt.
Ihr seid nach dem Studium ausser auf dem Visitenkärtchen und auf dem CV noch lange keine Architekten, die Projekte leiten können.
Das Architektur ist ein erster Handschlag mit der Architektur.
Den Beruf Architekt lernt Ihr im Beruf. Bis auf der Baustelle genau das gebaut wird was Ihr in Euren schönen Plänen und Renderings darstellt, braucht es Zeit, Erfahrung und die Entwicklung Eurer Führungskompetenzen, die aus 4 Feldern besteht: Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz.
Was wird im Architekturstudium gelernt?
Hier Empfehlen wir Eigeninitiative. Schaut direkt in den Hochschulen vorbei und schaut den Studenten bei der Arbeit über die Schulter.
Bittet diese, Euch durch die Arbeitsplätze zu führen und in Vorlesungen mitzunehmen. Als Gegenleistung könnt Ihr Eure Hilfe anbieten und sie z.B. beim Modellbau unterstützen. So könnt Ihr direkt die Arbeitsatmosphäre schnuppern.
Welche Beiträge leistet die Architektur für die Gesellschaft?
Schon während dem Studium werden durch die Entwurfsprojekte gesellschaftliche Problemstellungen behandelt. Architekten gestalten zusammen mit den Bauherren, Zeichnern, Bauleitern, Fachplaner, Ämter, Bauarbeiter die gebaute Umwelt, vom Einfamilienhaus bis ganzen Stadtteilen. Mit der Zeit, Erfahrung und Kompetenzentwicklung seid Ihr in der Lage Gegebenheiten und Umstände in der Gesellschaft zu hinterfragen und aus Eurer Berufsgattung heraus Vorschläge zu bringen, die das Zusammenleben verbessern.
Ihr könnt Euch selbst fragen, welchen Beitrag Ihr für die Gesellschaft leisten wollt. Nach dem Studium könnt Ihr den Weg nehmen, der Euch am besten passt, um etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Das Architekturstudium öffnet Euch viele Türen und bringt Euch in Kontakt mit vielen verschiedenen Berufsgattungen.
Ihr müsst nicht zwangsläufig Architekt werden und immer “nur“ einzelne Gebäude planen.
Das Architekturstudium ist ein perfekte Startrampe, um die Welt zu retten.
Im Berufsalltag kann es sein, dass Ihr Zwischendurch über längere Zeit an einem Projekt beschäftigt seid. In solchen Fällen kann man sich in der Freizeit Bewegungen anschliessen und in deren Arbeitsgruppen mitwirken, die konkret gesellschaftliche Problemstellungen angehen.
Hier findet Ihr interessante und lehrreiche Bewegungen zur Nachhaltigkeit.
Auf Youtube wurden schon mehrere Videos über das Architekturstudium und den Beruf hochgeladen. Hier verlinken wir für Euch ein paar davon:
Architekt – Ein Blick in den Beruf / Copilot
Was studiert man in “Architektur (B. A.)” an der FRA-UAS? / Universität Frankfurt
Luca – Studium Architektur / ich mach mein Ding
Habt Ihr weitere Fragen?
Schreibt und ➡️ ask@bigi.blog
Liebe Grüsse
Eure bigi’s
———
bigi‘s Partner:
———
Ein Kommentar zu „Erwartungen an das Architekturstudium“